
GEFAHR DURCH WASSER
Achten Sie bitte immer darauf, dass das Instrument keiner Feuchtigkeit und Nässe
ausgesetzt wird. Es sollte auch nicht in feuchter oder nasser Umgebung benutzt
werden. Stellen Sie keine Behälter (z.B. Gläser, Flaschen, Vasen etc.) auf dem
Instrument ab, damit keine Flüssigkeit in das Instrument eindringen kann. Sollte
einmal eine Flüssigkeit in das Instrument gelangt sein, schalten Sie das Instrument
sofort aus und ziehen den Netzstecker.
BRANDSCHUTZ
Stellen Sie keine Kerzen oder oene Flammen auf dem Instrument ab. Eine oene
Flamme könnte einen Brand verursachen.
MONTAGE (e-Klavier 1)
Lesen Sie bitte zuerst sorgfältig die mitgelieferte Montage-/ Auauanleitung, die den
genauen Zusammenbau des Instrumentes beschreibt (Seite 20-23). Bei Nichtbeachten
der Hinweise in der Montageanleitung kann es zu Beschädigungen oder gar
Verletzungen kommen.
AUFSTELLORT
Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen, extremer
Hitze oder Kälte aus. Stellen Sie das Instrument nicht in der Nähe von TV Geräten,
Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten auf. Dies kann zu Rauschen,
Einstreuungen oder Kreuzmodulationen führen. Stellen Sie das Instrument auf einen
festen und sicheren Untergrund, um ein versehentliches Kippen oder Umstürzen zu
vermeiden.
Trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen bevor Sie das Instrument
bewegen. Ihr Instrument sollte einen Abstand von mindestens 5 cm zur Wand haben,
um eine ausreichende Luzirkulation zu gewährleisten.
WARTUNG
Entfernen Sie Staub oder Schmutz mit einem weichen Tuch. Nur mit leichtem Druck
wischen, da sonst die Oberäche des Instrumentes in Mitleidenscha gezogen
werden könnte und unschöne Kratzer entstehen. Verwenden Sie zur Reinigung keine
Verdünnung, Lösungsmittel oder Flüssigkeiten mit chemischen Substanzen.
lüthner
e-Klavier
Made in Germany
lüthner
-Klavi
Seite 7
Bedienungsanleitung
1 & 2
Comentarios a estos manuales